Hier ein Beispiel für die #SOLWO in einem komplexeren Kontext.
Es können beliebig viele Knoten in der MAP sein, welche auch wiederum auf andere Maps verweisen können.
So lässt sich die Supply-Chain - eigentlich ein Netz [= #SRP] - abbilden. Jeder Teilnehmer im Netz kann nach vorbestimmten Rollen und Rechten auf bestimmte, ihm zugeordnete Inhalte zugreifen.
Im Kopf sieht man zusätzlich das Menu zur SOLEX (der Börse für Lösungen)