5-Schritt-Ansatz für die Gestaltung der Lieferkette
catuuga unterstützt die integrierte Projektgestaltung durch die Verzahnung von Produktentwicklung und Beschaffungsplanung.
Unser Ansatz konzentriert sich auf die Integration von Entwicklung, Arbeitsvorbereitung und Beschaffung in einem einzigen, ganzheitlichen Projekt.
Um diesen Weg der Projektdurchführung zu unterstützen, setzen wir zwei Werkzeuge ein
Die Solution Workbench (SolWo) ist ein Werkzeug für die visualisierte Beschreibung und Erfassung aller projektrelevanten Informationen sowie für die Zusammenarbeit der Projektbeteiligten.
Der Solution Exchange (SolEx) kombiniert eine KI-gestützte automatisierte Lieferantensuche mit einer Plattform zur Bereitstellung von Lieferanteninformationen.
Analyse
In diesem Schritt wird ein erster Überblick über das Produkt (Teil, Warengruppe), seine Verwendung bzw. seinen Zielmarkt und die Anforderungen erstellt.
Auf Basis dieser Grobdefinition findet eine erste Analyse des Beschaffungsmarktes statt. Sie offenbart wesentliche Merkmale wie Herkunftsregionen, Wettbewerbsstrukturen sowie grundlegende Profilunterschiede der Anbieter.
Die Leistungen von catuuga umfassen die Moderation der Erstellung der Grobdefinition sowie die Erstanalyse des Beschaffungsmarktes einschließlich der Präsentation der Ergebnisse.
Design
In diesem Schritt wird ein erstes Projektdesign in der Solution Workbench (SolWo) dokumentiert. Dazu gehören neben der Produktstruktur auch Anforderungen an Materialien, Prozesse/
Fertigungsmethoden, Logistik, Kosten sowie Anforderungen an den Lieferanten selbst.
Zu den Leistungen von catuuga gehören die Moderation der Erstellung des ersten Projektdesigns sowie die Dokumentation des Projektdesigns in der Solution Workbench (SolWo).
Beschaffung
Die Verfeinerung des Projektdesigns erfolgt parallel zur Erstellung einer Longlist und einer Shortlist von Lieferanten für die Beschaffung von Teilen und Komponenten. Die von der Solution Exchange (SolEx) ermittelten Informationen über Fertigungsprozesse und Produktstrukturen fließen ebenso in das Projektdesign ein wie Informationen aus RFI, RFQ und aus Mustern bestehender Produkte ausgewählter Lieferanten.
Das Ergebnis dieses Schrittes ist ein weiter verfeinertes Projektdesign und eine Shortlist von Lieferanten für die zu beschaffenden Teile oder Produkte.
Die Dienstleistungen von catuuga umfassen die Unterstützung bei der Verfeinerung des Projektdesigns, die Erfassung des Projektdesigns in der Solution Workbench, die Erstellung der Longlist und Shortlist sowie die Durchführung von RFI, RFQ und Sourcing Samples.
Zusammenarbeit
Zu den Leistungen von catuuga gehören die Unterstützung bei der Verfeinerung des Projektdesigns, die Erfassung des Projektdesigns in der Solution Workbench (SolWo), die Erstellung der Longlist und Shortlist sowie die Durchführung von RFI, RFQ und Sourcing Samples.
catuuga baut ein Lieferantencluster durch Gewichtung strategisch wichtiger Kriterien auf und führt so zu transparenten Entscheidungen
Lieferanten können hinzugefügt und entfernt werden.
Im Bereich des Risikomanagements begleitet catuuga die Lernkurve der Mitarbeiter, indem sie ein PMO dabei unterstützt, ein einheitliches End-2-End-Verständnis zu coachen.
Vertragsabschluss
Nachdem das endgültige Projektdesign festgelegt und die Lieferanten ausgewählt wurden, wird nun der Vertrag verhandelt und unterzeichnet. Falls erforderlich, werden noch alle erforderlichen Qualifizierungsschritte durchlaufen.
Entsprechende Bedingungen (kommerziell, logistisch, andere) werden dem Projektentwurf hinzugefügt.
Die Dienstleistungen von catuuga umfassen die Begleitung der Vertragsverhandlungen, die Unterstützung der abschließenden Qualifizierungsschritte und die Übergabe der Ergebnisse und Projektdaten.