Lieferantenmanagement S1/F2: Der Schlüssel zur erfolgreichen Beschaffung

Lieferantenmanagement

Wie wird Ihr Lieferantenmanagement zum Erfolgsgaranten?

1. Entwicklung und Umsetzung von Supplier Lifecycle Management
  • Lieferantenentwicklung und -qualifizierung: Einführung einheitlicher Bewertungssysteme, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Lieferanten zu gewährleisten.
  • Risikomanagement: Implementierung von kombinierten Prozess und System-Audits zur frühzeitigen Identifikation und Minimierung von Risiken.
  • Value Cost Engineering: Zusammenarbeit mit Lieferanten zur Optimierung von Produkten und Prozessen, was zu Kostensenkungen und Innovationsförderung führt.
  • Taktischer Einkauf: Einsatz von eBidding und eAuctions zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Reduzierung der Beschaffungskosten.
2. Einführung von SOLEX und SOLWO
Die catuuga GmbH bietet mit SOLEX und SOLWO innovative Lösungen an, die Ihr Lieferantenmanagement auf ein neues Level heben.
  • SOLEX (Solution Exchange): Eine Plattform, die den Austausch von Lösungen und Best Practices zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten fördert. SOLEX ermöglicht es, gemeinsam an Herausforderungen zu arbeiten, Innovationen voranzutreiben und die Zusammenarbeit zu stärken. Durch den offenen Dialog können beide Seiten von neuen Ideen profitieren und effizientere Prozesse entwickeln.
  • SOLWO (Solution Workbench): Ein Tool, das als Arbeitsumgebung für die Entwicklung und Implementierung von Lösungen dient. SOLWO unterstützt Unternehmen dabei, Workflow-Prozesse im Lieferantenmanagement zu optimieren, Projekte zu koordinieren und Aufgaben effektiv zu verwalten. Es bietet Funktionen für Projektmanagement, Dokumentation und Kommunikation, um die Zusammenarbeit mit Lieferanten zu verbessern.
Durch die Implementierung von SOLEX und SOLWO können Unternehmen:
  • Innovation fördern: Neue Ideen und Lösungen gemeinsam mit Lieferanten entwickeln.
  • Effizienz steigern: Prozesse optimieren und Arbeitsabläufe durch effektive Tools verbessern.
  • Zusammenarbeit verbessern: Engere Beziehungen zu Lieferanten aufbauen und die Kommunikation vereinfachen.
3. Aufbau effizienter, end-to-end-optimierter Einkaufsorganisationen
  • Synergien nutzen: Konzeption, Aufbau und Weiterentwicklung von Einkaufsorganisationen zur Erzielung von globalen und regionalen Synergien.
  • Anpassungsfähigkeit stärken: Entwicklung agiler Strukturen, die flexibel auf Marktveränderungen reagieren können.
Möchten Sie Ihre Beschaffungsstrategien auf das nächste Level heben?
Kontaktieren Sie mich HIER für eine kostenlose Konsultation und starten Sie den Wandel.

Lieferantenmanagement S1/F1: Der Schlüssel zur erfolgreichen Beschaffung
Lieferantenmanagement